Beetpläne 2025

Es handelt sich derzeit um eine vereinfachte Darstellung der Beetbelegungen. Diese werden noch verfeinert und um Anzuchtzeitpunkte, Reihenabstände, Pflanzabstände, Sortenbezeichnungen usw. erweitert.

 

Beet

 

 

Vorkultur

 

 

Hauptkultur

 

 

Nachkultur

 

 

Hinweise

 

1





Salat

Möhren/Radieschen

Steckzwiebel

Mangold

Steckzwiebel

Spinat

Steckzwiebel

3 Reihen Radieschen 10 cm alle 4 Wochen, mittig mit Möhren zuerst
2 Reihen Zwiebel 10x20 cm

1 Reihe Mangold 30x30 cm nach Salaternte

2


Spinat

4 Reihen

Steckzwiebel
Salat
Einlegegurke
Salat
Steckzwiebel

Feldsalat
Spinat
---
Spinat
Feldsalat

Gurken vorgezogen

3


Salat/Kohlrabi
Brokkoli/Blumenkohl
Palerbsen (Doppelreihe)
Brokkoli/Blumenkohl
Salat/Kohlrabi

Trockenbohnen

Grünkohl

Trockenbohnen

Kohlrabi nicht vorgezogen
Brokkoli nicht vorgezogen
Blumenkohl nicht vorgezogen
Bohnen in Horstsaat

4


Spinat

4 Reihen

Zuckermais/Bohnen
Hokkaido-Kürbis
Zuckermais/Bohnen
Hokkaido-Kürbis
Zuckermais/Bohnen


Milpa-Beet

Stangenbohne "Blauhilde", je Maispflanze 4 Bohnen

5



Mittelfrühe Kartoffel
Spitzkohl
Mittelfrühe Kartoffel
Rotkohl
Mittelfrühe Kartoffel
Wirsingkohl
Mittelfrühe Kartoffel
Rosenkohl
Mittelfrühe Kartoffel
Rotkohl
Mittelfrühe Kartoffel
Spitzkohl
Mittelfrühe Kartoffel

Knollenfenchel
Endivie

Kartoffeln vorgekeimt in 20 cm Dämmen

Meerrettich an beiden Enden der Kartoffelreihen

Buschbohnen in Horstsaat sowie Koriander zwischen den Knollen

Beetbegrenzung mit Tagetes

Spinat auf den Dämmen

Knollenfenchel vorgezogen, Pflanzung bis 08
Aussaat Endivie 06-08

6

Spinat

4 Reihen

Buschbohnen gelb
Einlegegurken Delikateß
Buschbohnen gelb

Radieschen
---
Radieschen

Bohnen in Horstsaat

7


Freilandtomaten
Weißkohl
Rotkohl
Blumenkohl
Brokkoli
Lauch
Mexikanische Gewürztagetes



keine