Einteilung nach dem Nährstoffbedarf

Entsprechend des Nährstoffbedarfes, gemeint ist hier der Bedarf an Stickstoff, werden Pflanzen in Stark-, Mittel und Schwachzehrer unterteilt.

Es ist in jedem Fall zu vermeiden, ein Beet mehr als ein Jahr mit Starkzehrern zu bepflanzen, da dies zu einen stärkeren Auslaugung des Boens führt.

Ideal ist die Reihenfolge:

- 1. Jahr Starkzehrer,

- 2. Jahr Mittelzehrer

- 3. Jahr Schwachzehrer und

- 4. Jahr Gründüngung zur Nährstoffanreichrung und Verbesserung des Bodens.

Starkzehrer 

Blumenkohl
Brokkoli
Chili
Chinakohl
Grünkohl
Gurken
Kartoffel
Knollensellerie
Kürbis
Lauch (Porree)
Mais
Melanzani (Aubergine)
Melone
Pak Choi
Paprika
Rhabarber
Rosenkohl
Rotkohl
Spargel
Stangensellerie
Süßkartoffel
Tomaten
Weißkohl
Zucchini


Mittelzehrer

Amarant
Andenbeere
Blutampfer
Chicorée
Chinakohl
Dicke Bohne
Endivie
Erdbeere
Fenchel
Feuerbohne
Karotte (Möhre)
Kohlrabi
Knoblauch
Knollenfenchel
Knollenziest
Kohlrabi
Lauch
Liebstöckel
Meerrettich
Pastinake
Petersilie
Radicchio
Rettich
Rote Bete
Salatarten
Schwarzwurzel
Spargelbohne
Stangenbohne
Steckrübe
Wurzelpetersilie
Zichorie
Zuckerhut
Zuckerwurzel
Zwiebel

Schwachzehrer

Barbarakraut
Buschbohne
Erbse
Erdbeere
Erdkastanie
Feldsalat
Gartenkresse
Gartenmelde
Haferwurzel
Herbstrübe (Stoppelrübe)
Kerbelrübe
Kräuter
Mairübchen (Stielmus)
Mangold
Nachtkerze
Portulak
Radieschen
Rucola
Sibirischer Portulak
Spinat
Topinambur
Winterpostelein